Wohnen im «Schützenmattpark»

Die 93 lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen (2.5 bis 6.5 Zimmer) und 24 Mietwohnungen (2.5 bis 5.5 Zimmer) überzeugen durch ein modernes Raumkonzept und eine durchdachte Innenarchitektur. Grosszügig gestaltete Wohnbereiche, in denen Küche, Ess- und Wohnzimmer zu einer offenen, einladenden Wohnlandschaft verschmelzen, bieten den idealen Lebensraum für Paare, Familien und Singles. Lauschige, wettergeschützte Loggien erweitern das Wohnerlebnis ins Grüne und laden zu entspannten Momenten im Freien ein – mit Ausblick auf die Innenhöfe und die naturnah gestaltete Umgebung.

Holz aus der Zentralschweiz
Das fortschrittliche Wohnbauprojekt wird im Minergie-A-ECO Standard und in Holzelementbauweise realisiert. Die Gebäude sorgen dank dem Baustoff Holz und dem kontrollierten Luftwechsel für ein angenehmes Raumklima mit einem sehr hohen Wohnkomfort und bester Energieeffizienz. Das verwendete Holz stammt grösstenteils aus der Zentralschweiz, welches dank nachhaltig bewirtschafteter Wälder und kurzen Transportwegen äusserst ressourcenschonend ist und über einen geringen ökologischen Fussabdruck verfügt. Gemäss den Plänen werden rund 4800 m3 Holz aus der Region zum Einsatz kommen. Bauen mit Holz entlastet zudem das Klima, weil es während des Wachstums der Atmosphäre CO2 entzieht und dieses langfristig speichert.

Energie kommt vom Dach
Der gesamte Energiebedarf des Quartiers wird nachhaltig aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Die leistungsstarke Photovoltaikanlage auf den Dächern liefert bei einer Ganzjahresbetrachtung hundert Prozent der benötigten Energie. Betrieben wird damit auch eine hocheffiziente Erdsonden-Wärmepumpe, die an heissen Sommertagen mittels Free-Cooling zusätzlich für einen angenehmen Kühleffekt sorgt.

Aussenvisu Westansicht

Aussenraumgestaltung

Die attraktiv gestaltete Umgebung mit diversen Begegnungszonen steigert das Wohlbefinden der künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers. Die grosszügigen und einladenden Spielflächen werden die Kinder und ihre Eltern erfreuen. Die verwendeten einheimischen Pflanzenarten leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität im Siedlungsraum. Der durch das neue Quartier führende Weg stellt eine für die Schüler und Bewohner sichere Verbindung zwischen dem Dorfzentrum und dem Schulareal dar.

Smartes Mobilitätskonzept
In unmittelbarer Nähe zum autofreien «Schützenmattpark» befindet sich die Bushaltestelle. Für Autos und Motorräder stehen unterirdisch Parkplätze zur Verfügung, welche über eine Vorinstallation zum Laden von Elektrofahrzeugen verfügen. Die Quartierbewohner profitieren zudem von einem Sharing-Angebot für Elektroautos. Zahlreiche Fahrradunterstände, Veloräume, Lademöglichkeiten für E-Bikes und eine praktische Velodusche runden das Mobilitätskonzept ab und fördern eine umweltbewusste Fortbewegung im Quartier.

Aussenvisu Spielplatz