Die aufstrebende Gemeinde Inwil, ideal gelegen zwischen Luzern und Zug, zeichnet sich durch eine intakte Dorfgemeinschaft und ein umfangreiches gewerbliches Angebot aus. Das Dorf bietet echte Lebensqualität und lädt seine Bürger ganz im Sinne des Leitspruches «Miteinander und nicht Nebeneinander» dazu ein, aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen, mitzudenken und mitzugestalten.
Lage: 423 m ü. M.
Einwohnerzahl: 2‘919 (Stand 31.12.2023)
Öffentlicher Verkehr
Mitten in der Schweiz, ca. 12 km von Luzern und ca. 20 km von Zug entfernt, ist Inwil gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Die Buslinie 111 Ebikon–Fildern (Mall of Switzerland)–Inwil Dorf–Waldibrücke stellt die Erschliessung von Inwil Richtung Luzern, Emmen und Rontal sicher und sorgt für eine gute Verbindung zwischen dem Seetal und Rontal. Nach Luzern gelangt man mit der Linie 111 bis Waldibrücke mit Anschluss an die S-Bahn-Linie S9. Die Linie 110 Hochdorf-Gisikon-Rotkreuz (TransSeetalExpress) auf der Achse Seetal–Rontal verkehrt zu den Hauptverkehrszeiten im 30-Minuten-Takt. Ab Rotkreuz gelangt man mit der S-Bahn-Linie S1 innert 16 Minuten nach Zug. Die nächstgelegenen Bahnhaltestellen von Inwil sind Eschenbach LU und Waldibrücke LU an der Linie Luzern–Lenzburg sowie Gisikon-Root an der Linie Luzern–Zug–Zürich.
Distanzen / Fahrzeiten mit dem Auto
Die Autobahnanschlüsse Inwil–Gisikon an der A14 in 4 km und Emmen-Süd an der A2 in 8 km Entfernung gewähren einen guten Anschluss ans Autobahnnetz.
Schulen / Bildung
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Schützenmattpark befindet sich die Schule Inwil. Die Schule umfasst 4 Kindergärten und 11 Primarschulabteilungen. Ca. 280 Jugendliche besuchen die überschaubare Schule, die seit dem Jahr 1999 als IF-Schule Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen integriert. Die Sekundarschule besuchen die Jugendlichen aus der Gemeinde Inwil in Eschenbach. In Baldegg können sich die jungen Leute am Gymnasium der Kantonsschule Seetal oder in Luzern auf die Maturität vorbereiten. Für alle Schülerinnen und Schüler besteht die Gelegenheit, in der bestens ausgebauten Musikschule oder in mehreren Sportvereinen die persönlichen Fähigkeiten zu erweitern und zur Geltung zu bringen.
Wirtschaft
Der zentrale Standort im Herzen der Schweiz bietet wertvolle Vorteile für Unternehmen. Die beiden nahen Autobahnanschlüsse garantieren eine schnelle Verbindung nach Luzern, Zug, Zürich, Bern und Basel. Inwil bietet optimale Standortbedingungen mit vollständig erschlossenem Gewerbe- und Industrieland in zwei verschiedenen Gewerbezonen an der Reuss und im Dorf. Das aktive Zusammenwirken von Gewerbeverein und Gemeinderat unterstützt eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung und berät interessierte Unternehmen bei der Suche nach dem optimalen Standort.
Landwirtschaft
Inwil ist bekannt für seine vielseitig ausgerichtete Landwirtschaft. Qualitativ hochwertige Lebensräume für Pflanzen und Tiere werden angelegt und gepflegt. Das Bild einer Landschaft wird mitgeprägt durch ihre Vegetation. Im Wechsel der Jahreszeiten verleihen Äcker, Wiesen und Wälder stets neue Farben.
Die Gemeinde Inwil bietet viele Möglichkeiten, die Freizeit direkt vor der Haustür zu verbringen. Sportplatz und Turnhalle sowie Bike- und Laufstrecken bieten einen gesunden Ausgleich zum Alltagsstress. Sportlich betrachtet, leistet Inwil mit seinem aktiven Vereinsleben einen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Auch das Gemeindezentrum Möösli ist ein beliebter Treff für Jung und Alt. Es werden diverse Events von den Inwiler Vereinen durchgeführt, welche den Zusammenhalt der Bevölkerung fördern.
Naherholungsgebiet
In unmittelbarer Nähe findet sich viel Raum für Erholung: abschalten, entspannen, die Natur geniessen. Der Eibelerwald und die Reuss sind prägende Landschaftselemente und beliebte Naherholungsgebiete für Jung und Alt.